
Dorothea von Montau (* 6. Februar 1347 in Groß Montau; † 25. Juni 1394 in Marienwerder) ist eine katholische Heilige. Sie ist Patronin des Deutschen Ordens und Preußens. Sie entstammte einer vermögenden Bauernfamilie und auf Drängen ihrer Familie heiratete sie einen Waffenschmied aus Danzig. Der Ehe entstammten neun Kinder, von denen allerdi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dorothea_von_Montau

DOROTHEA von Montau, Rekluse, Selige, Patronin des Deutschen Ritterordens und des Ordenslandes Preußen, * 6.2. 1347 in Groß Montau bei Marienwerder (zwischen Weichsel und Nogat, nahe der Marienburg) als das 7. von 9 Kindern des aus Holland eingewanderten Bauern Willem Swarte (Schwartze), † 25.6. 1394 in Marienwerder, beigesetzt im dorti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Dorothea von Mọntau, Klausnerin, * Groß-Montau (nördlich von Graudenz) 6. 2. 1347, † Â Marienwerder 25. 6. 1394.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

geboren am 6. Februar 1347 zu Groß-Montau als Kind wohlhabender Bauern, heiratete nach Danzig, wo sie ihrem Gatten neun Kinder schenkte. Auf Pilgerreisen besuchte sie Aachen, Einsiedeln und Rom. Als Witwe lebte sie in Marienwerder, wo der Domdekan Johannes Marienwerder seit 1391 ihr Seelenführer wurde. Dorothea zog sich als Reklusin in eine Zelle...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Dorothea war das siebte von neun Kindern des aus Holland eingewanderten wohlhabenden Bauern Willem Swarte (Schwartze). Schon als Kind hatte sie ungewöhnliche Eingebungen und fühlte sich zu harter Buße getrieben. Der vermögende Schwertfeger Adalbert in Danzig, der schon über vierzig Jahre alt war, heiratete 1363 die 16-jährige Dorothea, sie wu...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienD/Dorothea_von_Montau.html

* 6. 2. 1347 Montau bei Graudenz, † 25. 6. 1394 Marienwerder; lebte in einer Zelle im Dom zu Marienwerder; mystisch begnadet und stigmatisiert; Patronin Preußens und des Deutschen Ordens.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dorothea-von-montau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.